
*8. Mai 1885 Kassel
†4. April 1952 Heidelberg (auf dem Bergfriedhof begraben)
Jurist
Ehefrau: Elsbeth geb. Barthel (1889-1968)
stud. Rechts- und Staatswissenschaften in München, Lausanne, Berlin, Marburg
wird in Marburg promoviert
1908: tritt in den preußischen Verwaltungsdienst ein
1911: Regierungsassessor
1914: komm. Landrat in Ratibor, dann in Ostpreußen und Brandenburg
1930: Landeshauptmann der Provinz Brandenburg
1933: aus seinen Ämtern entfernt und pensioniert
1941: Bensheim
1945: Mitglied der CDU
1945: als Vertreter des Innenministeriums und Chef des Zentralpersonalamts der ersten neu gebildeten Regierung in Neustadt an der Weinstraße und als Berater bei der Militärregierung in Wiesbaden tätig
Mitte Oktober 1945: der hessische Ministerpräsident Karl Geiler beruft ihn als Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei in das Staatsministerium in Wiesbaden
3. Juli 1946: scheidet aus dem Amt
27. Juli 1946: im ersten Wahlgang von 51,2% der Wähler zum Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg gewählt
1. Februar 1948: wiedergewählt (bis 1952)
Lehrauftrag für Kommunalverwaltung an der Universität Heidelberg
Literatur:
[Josef Amann], Oberbürgermeister Dr. Swart und sein Werk. Der große Nachruf Bürgermeister Amanns bei der Trauerfeier in der Stadthalle [am 9. 4. 1952], in Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 15, 15. Mai 1952, S. 1f.
Internationales Biographisches Archiv 26/1952 vom 16. Juni 1952
Rudolf Benl, in: Badische Biographie NF 2 (1987) S. 272-274
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, herausgegeben vom Heidelberger Geschichtsverein, Nr. IV/1999, 125, 135, 137
Philipp Neumayr, Der erste „richtige“ OB nach dem Krieg. Serie: OB-Wahlen seit 1945 – Stadträte wählten 1946 Hugo Swart – Erstes Stadtoberhaupt auf Dauer – Heidelberg als „Programm an sich“, in: Rhein-Neckar Zeitung | Heidelberger Nachrichten, Donnerstag, 25. August 2022, Seite 3
Leena Ruuskanen, Der Heidelberger Bergfriedhof im Wandel der Zeit (Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, Sonderveröffentlichung 18, Hg. Peter Blum). Ubstadt-Weiher 2008, S. 47f.
Theodor Scharnholz, Heidelberg und die Besatzungsmacht. Zur Entwicklung der Beziehungen zwischen einer deutschen Kommune und ihrer amerikanischen Garnison (1948/49-1955), (Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. X). Heidelberg u.a. 2002, S. 38ff.
Ernst Walz, Hugo Swart, in: Ruperto Carola Nr. 6 (Juni 1952), S. 24