Literatur zu Jesuiten und zur Jesuitenkirche in Heidelberg
Manfred Barthel, Die Jesuiten. Giftmischer oder Heilige? Gernsbach 1991
Thomas Berning, Markus Uhl, Der lange Weg zur neuen Orgel in der Jesuitenkirche Heidelberg, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 138-
Norber Bosslet OSB, Stift Neuburg und die Jesuiten, in: Wort in die Zeit Nr. 134 (1989), S. 3-28, hg. von der Abtei Neuburg
Joseph Braun, Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten. Bd. I. Freiburg 1908, Bd. II. Freiburg 1910
Diana Deutsch, Wie Roms `Il Gesù´ an den Neckar kam. Warum die Jesuitenkirche nach 47 Jahren Bauzeit erst 1759 vollendet wurde, in: RNZ, 20. 1. 2009
Reinhard Düchting, Jesuiten in Heidelberg. Ubstadt-Weiher 2002
Bernhard Duhr, Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge. Band 4. Freiburg/Regensburg 1928
Jürgen H. Fabian, Die Odyssee barocker Kunst aus Heidelberger Kirchen und untergegangenen Klöstern, in: Frieder Hepp, Hans-Martin Mumm (Hg.), Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009, S. 58-83
Festschrift zum Jubiläum der Heidelberger Jesuitenkirche 1959. Hg. von der Katholischen Pfarrgemeinde Heiliggeist, Heidelberg. [Heidelberg 1959]
Markus Friedrich, Die Jesuiten. Aufstieg – Niedergang – Neubeginn. München 2016
René Fülöp-Miller, Macht und Geheimnis der Jesuiten. Eine Kultur- und Geistesgeschichte. Wien 1929
Jörg Gamer, Jesuitenkirche Heidelberg. (Schnell, Kunstführer Nr. 1057). Regensburg 1994
Jörg Gamer, Jesuitenkirche Heidelberg. Heidelberg 1976 [B 298 k/3]
Elda Gantner, Das ehemalige Jesuitenkolleg und das ehemalige Landgericht in Heidelberg (Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt 21). Heidelberg 1988
Hans Gercke, Die katholischen Kirchen Heidelbergs, in: RNZ, 18. 10. 1968
Hans Gercke, Kirchen in Heidelberg. Große Kunstführer, Band 258. (Schnell und Steiner). Regensburg 2011
Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009
Eberhard Grießhaber, Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade. Historischer Überblick über die Glocken der Heidelberger Jesuitenkirche, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 120-137
Frieder Hepp, Hans-Martin Mumm (Hg.), Heidelberg im Barock. Der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693. Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009
Fridolin Keck, Im Dienste der „Re-Katholisierung“. Die Jesuiten in Heidelberg, in: Heribert Vogt (Hg.), 800 Jahre Heidelberg. Die Kirchengeschichte. Heidelberg 1996
Martina Kitzing-Bretz, Die ehemalige Jesuitenkirche St. Martin in Bamberg als Vorbild für die Wallfahrtskirche in Walldürn und die ehemalige Jesuitenkirche in Heidelberg, in: Der Odenwald, Jg. 41, 1994, H. 1 und 2
Klaus Lankheit, Emil Joseph Vierneisel, Aus Kunst und Geschichte des katholischen Heidelberg. Festschrift zum Jubiläum der Heidelberger Jesuitenkirche 1959. Heidelberg 1959
Eduard E. Leidner, Die Entwicklung der katholischen Religionsverhältnisse in der Kurpfalz von den Reunionen bis zur Kirchenteilung (1680-1707). Speyer 1930
Karl Lohmeyer, Adam Breunig. Ein Heidelberger Meister des Barocks. (Sonderdruck aus der Heidelberger Zeitung). Heidelberg 1911
Karl Lohmeyer, Die Meister der Heidelberger Jesuitenkirche, in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz, 11 (1920), S. 153-159
Karl Lohmeyer, Die Grabmäler der Pfalzgrafen aus der Heiliggeistkirche in Heidelberg an sicherem Ort verborgen, in: Mannheimer Geschichtsblätter, Jg. 22,1 (1921), Sp. 6-9
Karl Lohmeyer, Die Grabmäler der Pfalzgrafen aus der Heiliggeistkirche in Heidelberg an sicherem Orte verborgen, in: NAGHeidelberg 11, 1924, S. 160-165
Karl Lohmeyer, Das barocke Heidelberg und seine Meister. Heidelberg 1927 [Sonderbogen im Adreßbuch 1927, S. 1-31]
Karl Lohmeyer, Die Baumeister des rheinisch-fränkischen Barocks, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 5 (1928), S. 161-208; 6 (1929), S. 107-204
Adolf Oechelhäuser (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Heidelberg. (Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, Bd. VIII, 2) Tübingen 1913
Peter Anselm Riedl, Die Heidelberger Jesuitenkirche, in: Ruperto Carola 5. Jg., Nr. 11/12 (Dezember 1953), S. 83-88
Peter Anselm Riedl, Die Heidelberger Jesuitenkirche und die Hallenkirchen des 17. und 18. Jahrhunderts in Süddeutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Baukunst. Heidelberg 1956
Peter Anselm Riedl, Geschichte und Gestalt der Heidelberger Jesuitenkirche, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 60-80
Meinrad Schaab, Die Wiederherstellung des Katholizismus in der Kurpfalz im 17. und 18. Jahrhundert, in: ZGO, Bd. 114, 1966, S. 147-205
Meinrad Schaab, Die Katholiken in der Kurpfalz. Von einer unterdrückten zur privilegierten Minderheit, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 13 (1994)
[Eginhard Scharf], Pfälzer Katholische Kirchenschaffnei. Von der Reformation bis zur Gründung der Stiftung im Jahre 1873 (Sonderdruck aus: Freiburger Diözesan-Archiv 118. Band, 1998) o.O., o.J. [Heidelberg 1998?] [Dkk Pfae]
Wilfried Schouwink, Omnia Ad Maiorem Dei Gloriam. Heidelbergs Jesuiten im 17. und 18. Jahrhundert, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 22-54
Wilfried Schouwink, Von der Jesuitenkirche St. Salvator zur Pfarrkirche Heiliggeist. Dokumente aus der Zeit des Übergangs, in Heidelberg, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 104-114
Wilfried Schouwink, Heidelbergs Jesuiten des 18. Jahrhunderts in Selbstzeugnissen, in: Heidelberg. Jahrbuch des Heidelberger Geschichtsvereins, Nr. 22 (2018), S. 55-76
Anneliese Seeliger-Zeiss, Heidelberger Kirchenbaukunst, in: Elmar Mittler (Hg.), Heidelberg. Geschichte und Gestalt. Heidelberg 1996, S. 202-227
Georg Skalecki, Neue Ableitungsmöglichkeiten der Grundriß- und Raumdisposition der ehemaligen Jesuitenkirche in Heidelberg, in: ZGORh 134, 1986, S. 195
Karl Spitzer, Heidelbergs Kirchen und Kirchengeschichte. Wiesloch 1931
Gheorghe Stanomir, Die Richard-Hauser-Bibliothek. Eine stumme Glocke, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 150-158
Emil Joseph Vierneisel, Die katholische Gemeinde Heidelbergs. Geschichte der katholischen Kirche in Heidelberg. Heidelberg 1954
Emil Joseph Vierneisel, Heidelbergs katholische Vergangenheit, in: Festschrift zum Jubiläum der Heidelberger Jesuitenkirche 1959. Hg. von der Katholischen Pfarrgemeinde Heiliggeist, Heidelberg. [Heidelberg 1959], S. 33-42
Karl Weich, Mannheim – das neue Jerusalem. Die Jesuiten in Mannheim 1720–1773. Mannheim 1997
Jolanta Wiendlocha, Heike Hawicks, Das Wirken der Jesuiten in Heidelberg. Faksimile, Übersetzung und Kommentar der »Fata Collegii Heidelbergensis Societatis Jesu« (1622–1712) (Lateinische Literatur im deutschen Südwesten 4), (Mattes) Heidelberg 2022.
http://www.mattes.de/buecher/lateinische_philologie/978-3-86809-186-1.html
Alexander Wiesneth, Die Dachkonstruktion der Jesuitenkirche in Heidelberg, in: Eberhard Grießhaber (Hg.), Geist. 250 Jahre Jesuitenkirche Heidelberg. [Pfarrgemeinde Heiliggeist] Festschrift. Heidelberg 2009, S. 84-101