Zeiträume 16 Zeittafel zur Heidelberger Geschichte bis 999 n. Chr. Zeittafel zur Heidelberger Geschichte ab 2010 Zeittafel zur Heidelberger Geschichte ab 2000 Zeittafel zur Heidelberger Geschichte ab 1965 Zeittafel zur Heidelberger Geschichte ab 1945
Personen 1323 Hans Albert Elisabeth Alexander Heinrich Alting Friedrich Josef Amberger Heinrich Julius Christian Athenstaedt
Nachschlagen 117 Schulen in Heidelberg Altstadt, Baubestand 1773/74 Andere Institutionen Apotheken Behörden
Literatur 219 Literatur über Aloys Schreiber Literatur zu Elisabeth Charlotte von der Pfalz Literatur zu St. Peter in Heidelberg Hermann Eris Busse (Hg.), Heidelberg und das Neckartal. Badische Heimat, Zeitschrift für Volkskunde, Heimat-, Natur- und Denkmalschutz, 26. Jg., Jahresband 1939, Freiburg 1939 Neue Veröffentlichungen zur Heidelberger Stadtgeschichte im Jahre 2010
Stadtgeschichte 14 Schutzgötter und Patrone Alfred Mombert an Hans Reinhart Postfilialen in Heidelberg 1999/2000 Dauerausstellung „Heidelberger Stadtgeschichte“ im Kurpfälzischen Museum Wodli
Inschriften 18 Dr. Karl Kollnig, Heidelberger Inschriften Epitaphien bis 1650 Inschriften in der Altstadt Inschriften in der Hauptstraße Inschriften im Schloß
Schloss 31 Tafel im Stückgarten des Heidelberger Schlosses Strack: 200 Jahre Heidelberger Romantik Das Lachen der Narren Schloß und Stadt von Südosten mit Hasengarten (um 1570/80) Schloß von Süden (1570/80)
Kirchen und Klöster 21 Die Peterskirche aus der Sicht eines Reiseführers von 1828 Grabinschriften an St. Peter, Heidelberg Im Kirchhof von St. Peter Heidelberg Beigesetzte (ohne Grabmal bzw. Grabmal verschollen) Grabsteine, Grabdenkmäler, Gedenksteine in der Peterskirche Heidelberg bis 1650 in chronologischer Ordnung Die Grabmale der St. Peterskirche in Heidelberg im Jahre 1913