Created with GIMP

Hermann Klippel

*12. Oktober 1921 Großrosseln (Grande Rosselle)

† 1997 Heidelberg

Jugendbuchautor, Erzähler, Kritiker, Essayist, Hörspielautor, Verlagslektor

Pseudonyme: Paul Ormont, Klaus Föhren

wächst in Wittlich auf

1940: Abitur. Dienst bei der Luftwaffe.

1945: flieht aus britischer Gefangenschaft nach Wittlich

1946-1951: stud. an der Universität Mainz Literatur, Philosophie und Theaterwissenschaft

1964: Heidelberg-Schlierbach. Arbeitet im Verlag Quelle & Meyer (Villa Schmeil, Schloß-Wolfsbrunnenweg 29)

1969: wohnt Heidelberg- Handschuhsheim , Mühltalstraße 89

Veröffentlichungen:

Hermann Klippel, Nora am Lenkrad und andere Geschichten. Heidelberg 1991

Hermann Klippel, Ein Flieger fällt in unser Land. Stuttgart 1960

Hermann Klippel, Alt werden in Handschuhsheim, in: Jahrbuch des Statteilvereins Handschuhsheim 1995, S. 105-106

Hermann Klippel, Ein Sonntag mit Susanne und andere Geschichten. Heidelberg 1996

Hermann Klippel, Wegbeschreibung für einen Freund, in: Jahrbuch des Statteilvereins Handschuhsheim 1996, S. 103 – 104

Literatur:

Rainer Kaschau, Hermann Klippel, in: Jahrbuch Handschuhsheim 2019

Susanne Klippel, Emilie Meier. Lieber sich gesund schimpfen als krank heulen. München 1977

What are your feelings
Updated on 5. März 2024