Created with GIMP

Karl Mittermaier

*20. Juli 1823 Heidelberg

† 25. Dezember 1917 Heidelberg (auf dem Bergfriedhof begraben)

Dr., prakt. Arzt, Geh. Medizinalrat

liberaler Katholik, Mitglied und Ehrenvorsitzender der Fortschrittlichen Volkspartei, Stadtrat und Stadtverordneter, Ehrenbürger von Heidelberg

Vater: Karl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867)

Mutter: Margarethe, geb. von Walther (1786-1869)

Bruder: Franz Mittermaier (* 6. Februar 1826, +11. April 1891, Jurist)

Ehefrau: Wilhelmine Joppert (*10. 1. 1831 Rechtenfleth, †4. 7. 1918 Heidelberg, auf dem Bergfriedhof begraben)

1848/49: Arzt bei den Freischaren

1851: Madeira

1863/1916: Wohnung Theaterstraße 8 (Adreßbuch)

1873-1891: Mitglied des Stadtrats

1876: das Abtritts-Tonnensystem wird für Neubauten in Heidelberg verpflichtend

12. Januar 1880: Petition einer großen Anzahl von Bewohnern Heidelbergs an die zweite Kammer der Landstände, die zwangsweise Einführung der Abtrittstonnen in Heidelberg betreffend

1888: der 1868 gegründete Tonnen-Verein übergibt das Tonnenwesen der Stadtverwaltung

1891-1917: Stadtverordneter

20. Juli 1913: wird an seinem 90. Geburtstag „für seine großen Verdienste auf sanitärem und hygienischen Gebiet“ zum Ehrenbürger von Heidelberg und zum Geheimen Medizinalrat ernannt

>Portrait durch Guido Schmitt

Veröffentlichungen:

Karl Mittermaier, Die Reinigung und Entwässerung der Stadt Heidelberg. Nebst einem Anhang über die Wasserversorgung der Stadt. Denkschrift der von dem Heidelberger naturhistorisch-medicinischen Verein erwählten ärztl. Commission: Prof. Dr. Friedreich, Prof. Dr. Knauff, Dr. Mittermaier, Prof. Dr. Moos. Verfasst von Karl Mittermaier. Heidelberg 1870 [Stadtarchiv B 363 a/7] [P 9797 Folio RES]

Karl Mittermaier, Das Heidelberger Tonnensystem, seine Begründung und Bedeutung. (Sammlung von Abhandlungen, Gutachten u. Vorträgen über Städtereinigung und Verwerthung städtischer Abfallstoffe für die Landwirtschaft; 1). Halle, Saale 1897 [Stadtarchiv B 363 a/15]

Zeitschrift Gesundheit 1875, Nr. 5 und 6

Literatur:

Adreßbuch 1928 p. XXVIff.

Chronik der Stadt Heidelberg für das Jahr 1913, XXI. Jahrgang. Im Auftrag des Stadtrats bearbeitet von Dr. Ferdinand Rösiger. Mit 9 Abb. Heidelberg 1915, S. 153ff.

Carl Joseph Anton Mittermaier, Bilder aus dem Leben von K. J. A. Mittermaier : zur 500-jaehr. Jubelfeier d. Universitaet Heidelberg / gewidmet von K. Mittermaier u. F. Mittermaier. Heidelberg: Weiss, 1886 ((F 7122 RES))

Leena Ruuskanen, Der Heidelberger Bergfriedhof. Kulturgeschichte und Grabkultur. Ausgewählte Grabstätten. Heidelberg 1992, S. 72

What are your feelings
Updated on 5. August 2024