Created with GIMP

Elisabeth Charlotte von der Pfalz (Liselotte), Herzogin von Orléans

(Élisabeth-Charlotte de Bavière)

*27. Mai 1652 Heidelberg

†8. Dezember 1722 Saint Cloud

„La Palatine“

Herzogin von Orléans, Schwägerin von König Ludwig XIV. von Frankreich

Vater: Karl I. Ludwig von der Pfalz (* 22. 12 1617 -28. 8. 1680), Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst der Pfalz

Mutter: Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686)

Bruder: Karl II., Kurfürst von Pfalz -Simmern („Karllutz“, 31. 3. 1651-26. 5. 1685)

14. April 1657: Kurfürst Karl Ludwig scheidet sich in Heidelberg von Charlotte Landgräfin von Hessen-Kassel

6. Januar 1658: Kurfürst Karl Ludwig heiratet in Frankenthal in morganatischer Ehe die Lutheranerin Louise Freifrau von Degenfeld

Juni 1659: Kurfürst Karl Ludwig schickt seine Tochter Elisabeth Charlotte (7) zu seiner Schwester Sophie (Ehefrau des Herzogs Ernst August, des späteren ersten Kurfürsten von Hannover) nach Hannover, um das Kind dem Einfluß der Mutter zu entziehen

1662: Charlotte Landgräfin von Hessen-Kassel siedelt nach Kassel über

April 1663: Kurfürst Karl Ludwig holt seine Tochter Elisabeth Charlotte (11) zurück nach Heidelberg an den Hof

30. September 1671: Maximilian Freiherr von Degenfeld heiratet auf dem Heidelberger Schloß Amalie von Landas, Hoffräulein der Prinzessin Elizabeth Charlotte

16. November 1671: Die 19jährige Elisabeth Charlotte von der Pfalz wird in Metz mit Philippe de Bourbon, duc d`Orléans (Philipp von Frankreich, Herzog von Orléans; 1640-1701, Bruder König Ludwigs XIV.) in der Kathedrale Saint-Étienne in Metz vor Bischof Georges d’Aubusson de La Feuillade per procurationem verheiratet. Der stellvertretende Bräutigam ist der Herzog von Plessis-Praslin. Am Vortag hatte sie ihrem alten reformierten Glauben abgeschworen und war zum römisch-katholischen Glauben konvertiert. Sie sieht ihren 12 Jahre älteren Ehemann zum ersten Mal am 20. November 1671 in Châlons. https://de.wikipedia.org/wiki/Philippe_I._de_Bourbon,_duc_d%E2%80%99Orl%C3%A9ans

Kinder:

Alexandre Louis von Orléans, Herzog von Valois (*2. Juni 1673, †16. März 1676)

Philipp II. von Orléans, Herzog von Orléans (1674–1723) ∞ 1692 Françoise-Marie von Bourbon-Blois (1677–1749), eine legitimierte außereheliche Tochter Ludwigs XIV.

Elisabeth Charlotte (1676–1744, la duchesse-régente de Lorraine et de Bar) ∞ 1698 Leopold von Lothringen, Schwiegervater der Maria Theresia von Habsburg (régent de Lorraine et de Bar)

26. 5. 1685: Karl II., Kurfürst von der Pfalz, „Karllutz“, Elisabeth Charlottes Bruder, stirbt in Heidelberg

18. Oktober 1685: Aufhebung des Toleranzediktes von Nantes (1598) durch König Ludwig XIV. Folge: Flucht von 200.000-250.000 Hugenotten in alle Welt

1688-1697: Krieg der Augsburger Liga gegen Frankreich (la guerre de la ligue d’Augsbourg, Pfälzischer Erbfolgekrieg). Spanien, das Reich, Schweden und Bayern verbünden sich unter Führung von Wilhelm III. von Oranien im Kampf um die spanische Erbfolge gegen Frankreich. König Ludwig XIV. von Frankreich beansprucht die Erbschaft seiner Schwägerin Elizabeth Charlotte von der Pfalz, die mit seinem Bruder Philipp Herzog von Orleans verheiratet ist (Anspruch auf das Privatvermögen und Allodialnachlaß ihres Bruders). Gemäß dem Regensburger Stillstand von 1684 werden deutsche Gebiete links und rechts des Rhein französisch besetzt. Kriegsminister François-Michel Le Tellier, Marquis de Louvois (†1691) plant die systematische Verwüstung der Pfalz und des Westrich.

Briefe Liselottes vom französischen Hof, mit plastischen Schilderungen der damaligen Sitten, sind überliefert. Die meisten davon schreibt sie an ihre Tante Sophie, Kurfürstin von Hannover (1630-1714), und ihre Halbschwester, Raugräfin Luise zu Pfalz (1661-1733).

1683: König Ludwig XIV. von Frankreich heiratet heimlich seine Mätresse Madame de Maintenon

10. November 1688: „… das macht mir das hertz blutten, undt man nimbt mir es noch hoch vor übel daß ich trawerig drüber bin, …“ (Liselotte von der Pfalz in einem Brief an ihre Tante Sophie von Hannover über die Zerstörung von Mannheim durch die französische Armee) (am 15. Februar 1689?)

25. November 1688: Karl Ludwig Weingard, Wirt zum König von Portugal (Hauptstraße 146), reist im Auftrag des Heidelberger Stadtrats nach Paris, um über seine Verbindung mit Elizabeth Charlotte von Orléans die Verwüstung der Pfalz und die Zerstörung Heidelbergs zu verhindern. Er reist am 9. Januar 1689 unverrichteter Dinge aus Paris ab.

20. April 1690: Tod der Maria Anna von Bayern, Frau des Grand Dauphin Ludwig von Frankreich. Bis zur Hochzeit des Dauphin Ludwig (Herzog von Burgund) mit Maria Adelaide von Savoyen am 7. Dezember 1697 ist Elisabeth Charlotte von der Pfalz die erste Dame des Staates in Frankreich

9. Juni 1701: Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans (*1640) stirbt in Saint-Cloud. Liselotte söhnt sich mit König Ludwig XIV. und Madame de Maintenon aus

1713: Hyacinthe Rigaud (Paris) porträtiert Elisabeth Charlotte (Bild im Kurpfälzischen Museum)

1. September 1715: Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra, stirbt. Philipp II. von Orléans, Sohn von Elisabeth Charlotte von der Pfalz, wird für den noch unmündigen König Ludwig XV. Regent von Frankreich („Régence“ bis 1723). Damit ist Liselotte wieder die erste Dame des Staates.

15. April 1719: Françoise d’Aubigné, verh. Madame Scarron, ab 1688 Marquise de Maintenon, genannt Madame de Maintenon (*1635), stirbt in Saint-Cyr-l’École

6. November 2022-22. Januar 2023: Madame Palatine – Liselotte von der Pfalz am Hof des Sonnenkönigs (Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg)

>Gedenkstein am Philosophenweg Heidelberg (Liselotteplatz, 1908))

>Liselottebrunnen (Schloßberg)

>Liselottequelle des Radiumsolbades

>Liselottestraße (früher Kurpfalzring, Wieblingen)

Literatur

http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/liselottedigital.html (Elisabeth Charlotte von der Pfalz und ihre Briefe)

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lise (Sammlung digital)

http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/liselotte-von-der-pfalz/

https://de.wikipedia.org/wiki/Liselotte_von_der_Pfalz

http://gutenberg.spiegel.de/buch/-691/1 (Briefe)

https://www.youtube.com/watch?v=RCJShtrzCuk (La princesse Palatine une commère à la cour de Louis XIV)

What are your feelings
Updated on 29. Juli 2024