Topographie und Gemarkung
Die Stadt Heidelberg liegt in Europa, Deutschland, Bundesland Baden-Württemberg, beiderseits des Neckar an seinem Austritt aus dem südlichen Odenwald in die Rheinebene, wo ihn die Bergstraße von Frankfurt nach Basel kreuzt, ca. 20 km östlich der Stadt Mannheim, ca. 22 km südöstlich der Neckarmündung, in ca. 60 km Luftlinie-Entfernung zur französischen Grenze.
Das alte Heidelberg liegt wenige Meter über dem Wasserspiegel am linken Ufer des Neckar. Königstuhl (567,8 m) und Gaisberg (375 m) begrenzen das Tal im Süden. Nördlich des Flusses liegt der Heiligenberg. (439,7 m).
Geographische Lage: 49° 24´ 48´´ nördlicher Breite und 8° 42´ 38´´ östlicher Länge (Gaisbergturm)
Höhe über dem Meer: 112,8 m NN (Marktplatz), 113,35 m NN (Heiliggeistkirche), 205 m NN (Schloß)
höchster Punkt: Königstuhl (567,8 m)
niedrigster Punkt: Neckar (mittlerer Wasserstand, 96 m NN)
mittlere Höhe: 116 m NN
Neckarspiegel in Höhe der Altstadt (mittlerer Wasserstand): 105 m NN
Ausdehnung der Gemarkung Nord/Süd 11,7 km, Ost/West 16 km
Gemarkungsfläche 108,8 km2
Waldfläche: 44 km2 (ca. 48% der Fläche); 4429 ha (41% der Fläche, 2009)
Naturschutzgebiete: 88,5 ha
Landschaftsschutzgebiet: 45% der Fläche
Bebaute Fläche: 31,48 km2 (29%)
Bevölkerungsdichte: 1269 Einwohner/km2 (2001), 1289 Einwohner/km2 (2002)
Siedlungsdichte: 4425 Einwohner/km2 besiedelter Fläche (1998)
Ortszeit: MEZ/CET minus 25´ 7´´
Grenzen der Gemarkung des alten Heidelberg: im Norden der Neckar, im Osten die Gemarkung Neckargemünd, im Süden die Gemarkungen Waldhilsbach, Bammental, Gaiberg, Rohrbach, Kirchheim, im Westen die Gemarkungen Eppelheim und Wieblingen (bis 1392: Gemarkung Bergheim). Die Altgemarkung umfaßte zum 31. Dezember 1890 3308 Hektar.
http://www.oldheidelberg.com/maps/altstadt.html (Straßenverzeichnis)