
Hochwasser des Neckar bei Heidelberg
1278: Hochwasser des Neckar. Brand von Schloß und Stadt Heidelberg.
15. Juni 1529: Hochwasser des Neckar
1661: Hochwasser des Neckar
Ende Januar 1690: Hochwasser des Neckar
21. Dezember 1740: Hochwasser des Neckar
Oktober 1778: Hochwasser des Neckar
27. Februar 1784: Die Neckarbrücke bei Heidelberg wird vom Eishochwasser weggerissen. An diesem Tag werden in Heidelberg 39 Gebäude zerstört, 290 beschädigt, zahllose Bäume entwurzelt und ein Teil der Stadtmauer eingerissen.
30. Juli 1789: Hochwasser des Neckar durch Gewitterregen
28. Mai 1817: Hochwasser des Neckar durch Regen. Die Brücke ist unpassierbar.
Hochwassermarke an der Wieblinger Mühle (Standort geändert)
30. Oktober 1824: höchstes Hochwasser des Neckar bei Heidelberg seit 1784. Das Wasser steht an der Schiffgasse bis zur Hauptstraße. Pfistermühle zerstört
28./29. März 1845: Hochwasser des Neckar
1. Februar 1862: Überschwemmung der Stadt durch Hochwasser des Neckar
27.-29. Dezember 1882: größtes Hochwasser des Neckar seit 1824
1885: Hochwasser des Neckar
11. Januar 1914: Neckarhochwasser (Höchststand 4,41 Meter)
7. März 1914: Neckarhochwasser (Höchststand 4,30 Meter)
24./25. Dezember 1919: Größtes Hochwasser auf dem Neckar bei Heidelberg seit 1882
9. bis 15. November 1927: Hochwasser des Neckar
8. Mai 1931: Hochwasser des Neckar durch starke Regenfälle. Zerstörung der Bootz´schen Badeanstalt (bei der Stadthalle) und des Blum´schen Freibads (unterhalb der Walzbrücke)
30. Dezember 1947: Hochwasser des Neckar
17. Januar 1955: Hochwasser des Neckar
4. März 1956: Hochwasser des Neckar
23. Februar 1970: Hochwasser des Neckar. Teile der Altstadt werden evakuiert.
24./25. Mai 1978: Hochwasser des Neckar
21./22. Dezember 1993: Hochwasser des Neckar (9,70 Meter neuer Messung)
14. April 1994: Hochwasser des Neckar
27. Juni 1994: Hochwasser im Flußsystem der Elsenz
22. Juli 1996?: Hochwasser des Neckar
20.-22. März 2002: Hochwasser des Neckar (Höchststand 5,55 Meter)