*Mannheim 26. Oktober 1790
†20. Juni 1862 Weinheim/Bergstraße
Agronom, Önologe
Sohn des Freiherrn Johann Lambert von Babo und dessen Ehefrau Maria Anna Cordula Satorius
Mitglied der Zentralstelle des landwirtschaftlichen Vereins für das Großherzogtum Baden
Vorstande der Kreisabtheilung Heidelberg des landwirtschaftlichen Vereins für das Großherzogtum Baden
stud. Jura, dann Landwirtschaft (Schüler von Albrecht Daniel Thaer )
läßt sich als Gutsbesitzer in Weinheim nieder
14. November 1816: Heirat mit Karoline Ehrmann
Sohn: der spätere Chemiker Lambert Heinrich von Babo
1820: Karoline Ehrmann stirbt
22. Juli 1822: Heirat mit Emilie Geib (drei Söhne)
1832: gründet mit Johann Metzger den landwirtschaftlichen Vereinsgarten (Samenzüchtung)
Veröffentlichungen:
Lambert Joseph Leopold von Babo, Kurze Anleitung zur Wiesenkultur (1830)
Lambert Joseph Leopold von Babo, Johann Metzger (Hg.), Verhandlungen der Versammlung deutscher Wein- und Obstproducenten 1839 zu Heidelberg. Heidelberg 1840
Lambert Joseph Leopold von Babo, Anleitung zur chemischen Untersuchung des Bodens (1843)
Lambert Joseph Leopold von Babo, Ackerbauchemie für den Landmann (1851)
Lambert Joseph Leopold von Babo, Die Hauptgrundsätze des Ackerbaus (1851)
Lambert Joseph Leopold von Babo, Johann Metzger, Die Wein- und Tafeltrauben der deutschen Weinberge und Gärten besonders des Großherzogthums Baden. Mannheim o.J. [1836], 2.Aufl. Stuttgart 1851
Lambert Freiherr von Babo, Ueber den Weinbau der Bergstraße, in: Festschrift für die Mitglieder der XXI. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe. Beiträge zur Kenntniß der Land- und Forstwirthschaft im Großherzogtum Baden. Heidelberg 1860, Teil 1, S. 406-418 [Stadtarchiv Heidelberg C294]
Lambert Joseph Leopold von Babo, Ansichten aus dem Neckarthal. Nach der Natür gez. u. geäzt. Carlsruhe o. J.
Lambert Joseph Leopold von Babo, Erinnerungen aus dem Neckarthale. Frankfurt am Main o. J. [A 2936-3-1 RES]
Lambert Joseph Leopold von Babo, Erinnerungen aus dem Neckarthale [Radierungen]. Heidelberg o. J. [A 2936-3-2 RES]