Created with GIMP

Anna Seghers (Netty Reiling)

*19. November 1900 Mainz

†1. Juni 1983 Berlin/DDR

gebürtig Netty Reiling, verheiratet als Netty Radványi

Schriftstellerin (nennt sich nach dem niederländischen Maler und Radierer Hercules Pieterszoon Seghers (1590-1638), Zeitgenosse Rembrandts)

Sohn: Pierre Radvanyi (Forschungsleiter des Wissenschaftszentrums CNRS in Paris)

Abitur am Realgymnasium Mainz

1920: stud. Geschichte, Kunstgeschichte, Sinologie in Heidelberg

1920/1921: wohnt Rohrbacherstraße 2

1921: Universität Köln, dann wieder Heidelberg

1922-1925: wohnt Goethestraße 8

1924: Doktorarbeit Über Jude und Judentum im Werk Rembrandts

1925: heiratet den ungarischen Soziologen László Radványi , der sich von da an Johann Lorenz Schmidt nennt

März 1941: reist mit ihrer Familie von Marseille aus über Martinique, New York, Veracruz nach Mexiko-Stadt

Zitat:

„Gerade sie hätte sich der Mitverantwortung nicht entziehen dürfen. Ein wenig Mut hätte ihrem Ruf nicht geschadet und ihre Position nicht gefährdet. Selbst Ulbricht hätte es nicht gewagt, sie verhaften oder auch nur belästigen zu lassen. All das wußte sie. Trotzdem blieb sie stumm“. (Walter Janka, Erinnerungen)

Veröffentlichungen:

1924: Jude und Judentum im Werke Rembrandts. Dissertation als Netty Reiling. Reclam-Verlag, Leipzig 1981. Mit einem Vorwort von Christa Wolf. 3. Auflage 1990

1928: Aufstand der Fischer von St. Barbara

1932: Die Gefährten (Roman)

1942: Das siebte Kreuz. El libro libre, Mexiko 1942

1944: Transit

1949: Die Toten bleiben jung

1965: Die Kraft der Schwachen

Literatur:

Brigitte Hoeft, Der Prozeß gegen Walter Janka und andere. Eine Dokumentation / [Auswahl und Red. der Texte: Brigitte Hoeft]. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1990 (rororo aktuell) ((90 A 6983))

Walter Janka, zu Kreuze kriechen kann ich nicht!; Erinnerungen und Lebenszeugnisse / hg. von Heike Schneider. – 1. Aufl.. Berlin: Verl. Berlin-Brandenburg, 2014

Pierre Radvanyi, Jenseits des Stroms. Erinnerungen an meine Mutter Anna Seghers. Übersetzt aus dem Französischen von Manfred Flügge. Aufbau Verlag, Berlin 2005

https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Seghers

What are your feelings
Updated on 10. Juli 2024